Der Grad der Einbruchsicherheit eines Markentresors kommt am besten in seiner Versicherungeinstufung (siehe: wichtige Informationen) zum Ausdruck: Es gibt von einfachen Tresoren, z.B. der Sicherheitsstufe A oder S 1, deren Inhalt nur bis Euro 2.500,00 versichert werden kann, bis zu Tresoren der Klasse VI KB (versicherbar bis 1 Mio. Euro) vielerlei Abstufungen. Diese Summen bedeuten nicht, dass Sie den Tresor versichern müssen aber es ist ein guter Maßstab für die Sicherheit Ihres Wertbehältnisses: Die Frage, wie eine Versicherung den Tresor einstufen würde. Für die Feuersicherheit eines Tresors gibt es ebenfalls sehr unterschiedliche Sicherheitsstufen: Von einfachen feuergeschützten oder mit feuerhemmendem Material befüllten Behältnissen bis zu äußerst kompliziert konstruierten Datensicherungsschränken.
Modell Trident VI KB - Wertschutz- und Feuerschutztresor
|
|
Einbruchschutz: |
VDS- und ECB.S-Klasse VI KB nach EN 1143-1
Spezialkonstruktion
|
Feuerschutz: |
NT Fire 017-60 Paper 
Feuerschutztest über 60 Minuten ohne Abkühlphase für Papier ohne Sturztest
|
Versicherungsschutz:
Privat: bis € 1.000.000,-
Gewerblich: bis € 500.000,- |
|
Beschreibung
|
 
| Einbruchschutz: VDS-Klasse VI KB und ECB·S-Klasse VI KB nach EN 1143-1 Versicherungsschutz: privat bis € 1.000.000,-, gewerblich bis € 500.000,- Feuerschutz: NT Fire 017-60 Paper
Die Füllung ist so konzipiert, dass der Tresor nicht nur Bohrgeräten sondern auch Schneidbrennern, Sauerstofflanzen und ähnlichen Geräten widersteht. Darüber hinaus ist er auch auf Widerstandsfähigkeit gegen Sprengstoffe geprüft (Widerstandsgrad VI KB EX). Der Zusatz KB bedeutet: Schutz gegen Aufbohren mit Kernbohrgeräten. Lackierung: schwarz mit Silberdekor, Massive Bänder ermöglichen eine Türöffnung bis 180°, durch ergonomisches Design ist der Tresorinhalt schon bei einem Öffnungswinkel von 90° voll zugänglich. Verschluss: Hochsicherheits-Doppelbart-Sicherheitsschloss der Schlossklasse II (mit 2 Schlüsseln) und mechanisches Zahlenkombinationsschloss. Tresore der Klasse VI müssen stets 2 Schlösser haben. Das können 2 Doppelbart-Sicherheitsschlösser oder 2 mechanische Zahlenkombinationsschlösser oder 2 elektronische Tastenschlösser oder eine Mischung aus 2 verschiedenen Schlossarten sein. Verankerungsmöglichkeit: 4 Bohrungen im Boden und 1 Bohrung in der Rückwand, zusätzlich 1 Bohrung für Anschluss an die Alarmanlage.
|
|
Mehr Bilder |
|
|
|
|
|
  Trident VI KB 110 |
  Trident VI KB 170 |
  Trident VI KB 210. |
  Trident VI KB 310. |
  Trident VI KB 310 |
  Trident VI KB 420 |
  Trident VI KB 600. |
  Trident VI KB 600 |
|
|
Verfügbare Modelle
|
|
Geringe Gewichts-, Farb- und Maßabweichungen sind produktionsbedingt. Technische Änderungen vorbehalten.
|
Verfügbare Optionen
|
| ArtNr. |
Optionen |
| | |
Mechanisches Zahlenkombinationsschloss La Gard 1947 anstelle Doppelbart-Sicherheitsschloss | | | |
Elektronisches Tastenschloss La Gard Safelock C2 R anstelle Doppelbart-Sicherheitsschloss | | | |
Innentresor 200 mm hoch | | | |
Innentresor 400 mm hoch | | | |
Zusätzlicher Fachboden, höhenverstellbar | | | |
Verstärkter Fachboden, höhenverstellbar | | | |
Sonderlackierung | |
|